​Mensch-Maschine-Kollaboration II Schwerpunkt Robotik und virtuelle Arbeit

05. Angebote in Rheinland-Pfalz zur Unterstützung, Information und Beratung

Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Mit individuellen Digitalstrategien können Betriebe passgenaue Anwendungsbereiche neuer Technologien identifizieren und diese implementieren. Gleichzeitig gilt es, Beschäftigte in den Prozess einzubinden, Weiterbildungen zu ermöglichen und den Technologieeinsatz menschenzentriert umzusetzen.

 Die folgenden Anlaufstellen können auf unterschiedliche Weise unterstützen: 

Die Transformationsagentur RLP bündelt Informationen zu Förderangeboten rund um Weiterbildung und Digitalisierung und vernetzt zu anderen Anlaufstellen.

Die Transformationsbegleiter/-innen bieten ein individuelles kostenfreies Coaching für Erwerbstätige in der Transformation der Arbeitswelt.

Die Technologieberatungsstelle Rheinland-Pfalz berät betriebliche Interessenvertretungen und Beschäftigte hinsichtlich der Möglichkeiten der Mitbestimmung bei der Einführung digitaler Innovationen und Veränderungen im Betrieb.

Die Beauftragten für Innovation und Technologie der Handwerkskammern bieten individuelle betriebliche Beratung bei der Einführung digitaler Innovationen.

INQA-Coaching erhalten Betriebe arbeitsorganisatorische Unterstützung.

​Das Transformationsnetzwerk Altenkirchen / Westerwald (TraForce) entwickelt für die Region eine Transformationsstrategie und bietet hierzu neben der Beratung von Betrieben, betrieblichen Akteuren, Forschungseinrichtungen und Kammern eine entsprechende Plattform zum Austausch und zur Zusammenarbeit.

Das Regionale Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation (RZzKI) unterstützt Unternehmen und berät zu allen Fragen im Bereich Einsatz von KI und Digitalisierung.

​Der Weiterbildungsverbund InSkills2Go bietet KMU aus der Metall-, Elektro- und Automobilbranche sowie Unternehmen der chemischen Industrie beratende Unterstützung bei der Entwicklung erfolgskritischer Kompetenzen zur Zukunftssicherung.

Hinweise auf weitere Projekte, Initiativen und Angebote in Rheinland-Pfalz nehmen wir gerne unter info@transformationsagentur-rlp.de entgegen.